Die Homepage der Ulmer Paddler verwendet Cookies.

Kanupolo

Seit 2016 haben wir eine Kanupolo-Turnier Pause


10. Kanupolo-Herbstturnier 2015

Vielen Dank allen Sportlern für die Teilnahme an unserem Jubiläumsturnier.

Hier die Bilder von Andreas Köberle, die wie immer erstklassig sind. http://bilder.kanupolo.de/2015/Ulm2015/

Ergebnisse:

      Platz      

   A-Turnier  
B-Turnier
1    Mannheim Neckarau   Fribourg (CH)
2  Horb 1  Horb 2
3  Nürnberg Ulm 1
4  Hanau   Ulm 2  
5  Prag 1 (CZ) Neuburg
6  Marburg  Neckarkrokodile Heidelberg
7  Stuttgart  Darmstadt
8  Prag 2 (CZ)

 Wien (AT)


9. Kanupolo-Herbstturnier 2014

Unser 9. Turnier findet am 18./19. Oktober 2014 wie gewohnt im Bundeswehrschwimmbad Jungingen statt.

Meldeschluss ist der 29. September 2014.

Interessierte Mannschaften können sich unter kanupolo (at) ulmer-paddler.de melden.

Die vollständige Ausschreibung kann hier runtergeladen werden.

Ergebnisse:

      Platz          A-Turnier  
B-Turnier
1    Mannheim Neckarau   Horb 2
2  Wien 1  Wien 2
3  Hanau Mainz
4  Stuttgart   Ulm 2    
5  Horb 1  Neckarkrokodile Heidelberg
6  Tübingen 1  Nürnberg 2
7  Nürnberg 1  Tübingen 2
8  Ulm 1  Prag Juniors

8. Kanupolo-Herbstturnier 2013

Unser 8. Turnier findet am 19./20. Oktober 2013 wie gewohnt im Bundeswehrschwimmbad Jungingen statt.

Meldeschluss ist der 4. Oktober 2013.

Interessierte Mannschaften können sich unter kanupolo (at) ulmer-paddler.de melden.

Die vollständige Ausschreibung kann hier runtergeladen werden.

Ergebnisse:

      Platz                       A-Turnier                  B-Turnier
1 Prag Strassbourg Seniors
2 Hanau Radolfzell Masters
3 Nürnberg Stuttgart
4 Mainz 1 Neckarkrokodile WHV Heidelberg
5 Mannheim Ulm
6 SG Horb 1 Horb 2
7 Wien Tübingen 2
8 Tübingen Mainz 2

7. Ulmer Herbsturnier 2012 - Sa. 20.10. - So. 21.10.2012

im Hallenbad am Hörvelsinger Weg
Platz A Turnier B Turnier
1 Nürnberg Stuttgart
2 SG Nürnberg / Horb Strassbourg 1
3 Tübingen Rosenheim
4 Hanau SG Horb
5 Mannheim Heidelberg
6 Ulm 1 Strassbourg 2
7 Prag Ulm 2
8 Darmstadt Radolfze

6. Kanupolo-Herbstturnier 2011

Bereits zum sechsten Mal sorgte das jährliche Herbstturnier der Ulmer Paddler für viel Spaß unter allen Beteiligten. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die dies ermöglicht und uns unterstützt haben.
Wie im letzten Jahr wurden die Mannschaften in zwei unterschiedliche Gruppen eingestuft und spielten innerhalb dieser um den jeweiligen Gruppen-Sieg.
Sieger des A-Turniers waren die Gäste aus Straßburg, die sich vor der Mannschaft aus Horb/Pfyn (Platz 2) und der Mannschaft aus Tübingen (Platz 3) behaupten konnten. Gewinner des B-Turniers waren die Dabbling Ducks aus Darmstadtt, gefolgt von der Mannschaft aus Radolfzell (Platz 2) und den Gästen aus Horb (Platz 3).

Die übrigen Platzierungen gestalten sich wie folgt:

  A-Turnier B-Turnier
1. ASCPA Strasbourg Darmstadt Dabbling Ducks
2. SG Horb/Pfyn Radolfzell
3. Tübingen Horb
4. Mannheim/Neckarau Ulm
5. Hanau Mainz
6. KV Nürnberg Heidelberg II
7. Marburg Heidelberg I
8. Stuttgart Rosenheim

 


6. Kanupolo-Herbstturnier 2010

Auch in diesem Jahr sorgte das jährliche Kanupoloturnier der Ulmer Paddler für viel Begeisterung unter allen Beteiligten. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die dies ermöglicht und uns unterstützt haben.
Um allen Spielern den größtmöglichen Spielspaß zu bieten, wurden die Mannschaften in zwei unterschiedliche Gruppen eingestuft und spielten innerhalb dieser um den Sieg.
Sieger des A-Turniers waren die Gäste aus Hanau, die sich vor der Mannschaft aus Prag (Platz 2) und der Mannschaft aus Neckjarau (Platz 3) behaupten konnten. Gewinner des B-Turniers waren die Gäste aus Wien, gefolgt von der Ulmer Mannschaft (Platz 2) und den Gästen aus Heidelberg (Platz 3).

Die übrigen Platzierungen gestalten sich wie folgt:

  A-Turnier B-Turnier
1. Hanau Wien
2. Prag Ulm
3. Neckarau Heidelberg
4. Leipzig Stuttgart
5. Horb Rosenheim
6. Tübingen Elzwelle
7. Nürnberg Radolfzell
8. Marburg Darmstadt

4. Kanupolo-Herbstturnier 2009

Wieder einmal sorgte das jährliche Kanupoloturnier der Ulmer Paddler für viel Begeisterung unter allen Beteiligten. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die dies ermöglicht und uns unterstützt haben.

Sieger des Turniers waren die Gäste aus Stuttgart (s. Foto), die sich vor der ersten Mannschaft aus Horb (Platz 2) und der Mannschaft aus Radolfzell (Platz 3) behaupten konnten. 

 Die übrigen Platzierungen gestalten sich wie folgt:

1.  Stuttgart
2.  Horb I
3.  Radolfzell
4.  Rosenheim
5.  Tübingen II
6.  Mannheim Neckarau
7.  Ulm I
8.  Villingen
9.  Tübingen I
10.  KCM Mannheim
11.  Mainz
12.  Freiburg
13.  Clausthal
14.  Vienna
15.  Horb II
16.  Ulm II

 Unser Polo-Jahr 2008

Auch in diesem Jahr gibt es von uns einiges zu berichten.

Bis Ostern wurde wieder im Bundeswehr-Schwimmbad in Jungingen trainiert, danach begann die Sommersaison auf der Donau. Nachdem die Brücke beim Kraftwerk Richtung Wiblingen fertiggestellt worden war, bot es sich an, zwei Tore unter die Brücke zu hängen. Steffan zimmerte sie aus einfachen Holzlatten, so daß sie dauerhaft während des Sommers dort blieben. Mittlerweile können wir auch eine komplette Mannschaft mit Polobooten ausstatten, denn der Verein hat noch zwei Geckos (Poloboote) angeschafft.

Parallel zu unserem eigenen Sommertraining unterstützten Steffan, Markus und Christoph den Anfänger- und den Fortgeschrittenen-Kurs, die vom Verein in Kooperation mit dem Uni-Sport für Studenten angeboten wurden. Drei Teilnehmer schnupperten beim Kanupolo rein und fanden Gefallen daran. Johannes hat sogar schon bei unserem Turnier mitgespielt!

Um bei Turnieren und auch im eigenen Spiel sicherer mit den Spielregeln umgehen zu können und auch kompetente Schiedsrichter stellen zu können, haben Peer und Steffan einen Schiedsrichterlehrgang besucht.

An Pfingsten wagten wir eine erste gemeinsame Wildwasser-Ausfahrt an die Salza nach Wildalpen. Der Wasserstand war gut und für alle gab es interessante Abschnitte in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Gleichzeitig waren auch einige andere Paddler des Vereins dort, so daß wir abends in großer Runde am Lagerfeuer saßen.

Das wichtigste und arbeitsaufwendigste Ereignis war jedoch auch in diesem Jahr unser Herbst-Turnier am 25. und 26.10. im Bundeswehrschwimmbad. Die Gastmannschaften durften wieder auf dem Gelände des Schwimmbads zelten oder in Campingbussen übernachten, verpflegt wurden sie am selbst zusammengestellten Buffet. Vom Schnee blieben wir diesmal allerdings verschont.

Wie im letzten Jahr meldeten sich Mannschaften aus dem süddeutschen Raum, aber auch Teams aus Leipzig und Kassel nahmen teil. Sechzehn Mannschaften spielten zunächst in Vierergruppen die Rangfolge im System „Jeder gegen Jeden“ aus, anschließend wurde um die Platzierung gekämpft. Spannende Spiele waren geboten, nicht nur, weil es zu drei Entscheidungen im Penalty-Werfen (analog zum Elfmeter-Schießen beim Fußball) kam. Während unsere Freunde aus Tübingen den Turniersieg davontrugen, teilten sich die Teams aus Mainz und Freiburg den 11. Platz, da selbst im Penalty-Werfen keine Entscheidung erzielt werden konnte.

Die Platzierungen waren im Einzelnen:

1. Tübingen 1 2. Mannheim-Neckarau
3. Kassel 4. Leipzig 1
5. Leipzig 2 6. Tübingen 2
7. Horb 2 8. Radolfzell 2
9. Radolfzell 1 10. Ulm 1
11. Mainz und Freiburg  
13. Villingen 14. Elzwelle
15. Ulm 2 16. Horb 1

Für das nächste Jahr haben wir uns wieder einige Turnier-Teilnahmen vorgenommen, denn dieses Jahr kamen sie wegen Terminschwierigkeiten zu kurz. Da wieder ein oder zwei Uni-Kurse angeboten werden sollen, hoffen wir auf weitere Verstärkung. Insbesondere was die Damen angeht sind wir immer noch knapp besetzt.

Ganz besonders wollen wir neugierige Vereinsmitglieder einladen, bei uns zuzusehen und mitzupaddeln. Man sollte nur ein wenig sicher im Boot sitzen können; alles Weitere, z.B. den Umgang mit dem Ball oder die Spielregeln kann man im Training lernen: Eine schöne Gelegenheit, das Bootsgefühl im Winter nicht zu verlieren und ein bisschen Spaß in der Gruppe zu haben.


Unser Polo-Jahr 2007

Auch dieses Jahr wurde wieder eifrig trainiert: bis Ostern im Bundeswehrbad Jungingen und während des Sommers an verschiedenen Orten in und um Ulm. Leider waren wir auf dem Lichternsee, der sich im Sommer 2006 als Trainingsstelle bewährt hatte, unerwünscht und so fand einige Male das Training am Steg nach Pfuhl (Offenhausener Brücke) und später beim Kraftwerk Richtung Wiblingen auf der Donau statt. Auch hier hatten wir nur ein Tor zur Verfügung, das an der Brücke aufgehängt wird und so lag der Schwerpunkt der Übungen eher auf Kondition und Technik. Für nächsten Sommer wäre es toll, wenn wir ein zweites Tor zum Spielen hätten. Baupläne liegen schon in der Schublade und warten auf ihre Umsetzung.

Während des Sommers haben wir uns (jeder für sich) Poloschwimmwesten gekauft. Drei Poloboote –Geckos von Eskimo- schaffte der Verein an, so daß wir langsam eine „richtig“ ausgestatte Polomannschaft werden und nicht darauf angewiesen sind, das Material insbesondere bei Turnieren von anderen Mannschaften auszuleihen.

An Turnieren haben wir, mit wechselnden Besetzungen zwar, aber doch recht fleißig teilgenommen.

Im Januar (20./21.01.07) fuhr eine Gruppe (Steffan, Kristian, Markus F., Julian und Christoph) nach Darmstadt zum Turnier der Technischen Universität Darmstadt und kam mit dem 5. Platz im B-Turnier nach Hause.

Auch am Edersee-Turnier der Uni Marburg (12./13.05.07) nahmen sechs Ulmer Paddler teil und konnten sich auf dem großen Spielfeld austoben. Steffan, Kristian, Jörg,
Peer, Julian und Christoph machten den x. Platz.

Ebenfalls im Juni fand ein Einweihungs-/Freundschaftsturnier in Horb statt. Teilgenommen haben Xenia, Markus B., Jörg und x.

Unsere Polo-Freunde aus Tübingen luden im Juli zu einem kleinen Turnier auf dem Neckar. Mit dabei waren Jörg, Markus B., Wolfgang, Julian, Steffan, und Xenia?) und erreichten den 2. Platz.

 Der Höhepunkt war für uns in diesem Jahr das 2. Ulmer Kanupoloturnier, das vom 20.-21.10.2007 wie im letzten Jahr auch im Bundeswehrbad Jungingen stattfand. Nachdem das erste Turnier im letzten Jahr mit insgesamt sechs teilnehmenden Mannschaften so gut über die Bühne gegangen war, standen wir dies Jahr vor der Herausforderung es mit 16 Mannschaften ebenso gut hinzubekommen. Die Polospielerinnen und –spieler reisten am Samstag aus Leipzig, Münster, Kassel, Mainz, Darmstadt, Horb, Tübingen, Freiburg (Verein Elzwelle), Radolfzell und Villingen an. Nachmittags fanden die ersten Gruppenspiele statt, abends wurde wieder neben dem Hallenbad gegrillt und am Lagerfeuer gefachsimpelt, über Spielregeln diskutiert und die Taktik für die Platzierungsspiele am nächsten Tag besprochen. Wir hatten drei große Mannschaftszelte für die Verpflegung und zum gemütlichen Sitzen aufgebaut. Ringsrum zelteten unsere Gäste. Gott sei Dank hatte unser Organisationsteam für die Beheizung der großen Zelte gesorgt, denn am nächsten Morgen war in Ulm der erste Schnee gefallen und die Aussicht vom Hallenbad zur Donau weißgepudert. Nichtsdestotrotz trauten sich die hungrigen Spieler und Zuschauer nach draußen ins Verpflegungszelt zu unserem selbstgemachten Buffet mit Kaffee, Brötchen, Kuchen, Eintopf und Salat.

Nachdem alle Spiele absolviert und die Sieger des Turniers nach spannenden Platzierungsspielen feststanden, wurde schnell das Hallenbad aufgeräumt, damit zur anschließenden Siegerehrung übergegangen werden konnte. Preise hatten u.a. die Firmen ratiopharm, Gardena und Aquaterra gestiftet.

 Die Platzierung sah aus wie folgt:

1. Leipzig 2 9. Münster
2. Leipzig 1 10. Horb 1
3. Tübingen 1 11. Tübingen 3
4. Kassel 12. Horb 2
5. Tübingen 2 13. Radolfzell
6. Ulm 1 14. Villingen
7. Darmstadt 15. Mainz
8. Elzwelle 16. Ulm 2

Anschließend stand für uns Ulmer noch das Aufräumen auf dem Programm, was dank tatkräftiger Unterstützung von mehreren Aktiven des Vereins auch flott über die Bühne ging.

Auch die Medien waren dank Kristians Presseinformationen auf unser Turnier aufmerksam geworden, so daß man an den folgenden Tagen Berichte darüber im Regionalfernsehen und auf SWR4, sowie in der Südwestpresse anschauen/hören/lesen konnte.

Wir hoffen, auch 2008 wieder ein zweitägiges Turnier veranstalten zu können.

Was im nächsten Jahr noch ansteht: Um kompetent nicht nur beim eigenen, sondern auch als Gast bei Poloturnieren schiedsrichtern zu können, wollen ein oder zwei SpielerInnen einen Schiedsrichter-Lehrgang besuchen.

Bereits letztes Jahr bekamen wir endlich Verstärkung durch Damen. Der Trend setzte sich dieses Jahr fort und wir hoffen, daß alle weiterhin mit uns trainieren.

Das Wintertraining im Schwimmbad hat bereits wieder begonnen. Auch dieses Jahr gilt: alle (Damen und Herren), die Lust bekommen haben, mal beim Training reinzuschnuppern, sind herzlich willkommen, vorrausgesetzt sie sitzen sicher im Boot und beherrschen die Kenterrolle. Alles Weitere, z.B. den Umgang mit dem Ball oder die Spielregeln kann man im Training lernen.

Interessenten können sich bei unseren Übungsleitern und Organisatoren Steffan Intemann und Markus Fakler melden oder einfach zu einem Termin (s. Termine im Winterhalbjahr 2007/2008) kommen.


Unser Polo-Jahr 2006

Nachdem wir die letzten Sommer leider mit dem Training auf Grund eines fehlenden Trainingsgewässers pausiert hatten, fanden wir dieses Jahr eine Möglichkeit auf dem Lichternsee beim Industriegebiet Donautal Polo zu spielen. Ein Tor wurde mit Gurten an der Brücke aufgehängt und so konnten wir wenigstens Angriff und Verteidigung trainieren und natürlich auf der großen Fläche, die der See bietet, auch etwas für die Kondition tun. Nicht selten gingen wir erst bei Sonnenuntergang vom Wasser.

Wir hoffen, auch nächsten Sommer –dann vielleicht sogar mit einem zweiten Tor- wieder draußen spielen zu können.

Bereits im letzten Winter nahmen wir an unsrem ersten Kanupolo-Turnier der Technischen Universität Darmstadt teil. Obwohl wir uns als Turniermannschaft erst mal neu zurechtfinden mussten, belegten wir den 3. von acht Plätzen im B-Turnier- also in dem Turnier, in dem auch Anfänger mithalten können.

Nach dieser tollen Erfahrung stand fest, daß wir auch im Sommer an ein oder zwei Turnieren teilnehmen, wenn nicht sogar ein eigenes ausrichten wollten. Also meldeten wir uns zum Poloturnier der Universität Marburg an, das im Mai beim Uni-Bootshaus auf dem Edersee stattfand. Diesmal wurden wir „nur“ x. von x, was unserem Spaß am Turnier aber keinen Abbruch tat. Schließlich fand es auf einem großen Feld mit fünf Spielern statt vier, wie in der Halle, statt und war also wieder etwas Neues für uns.

Während unseres Sommertrainings reifte die Idee eines eigenen Turniers und wurde nach dem OK des Vereinsvorstands in die Tat umgesetzt. Wir luden einige Mannschaften aus dem Süddeutschen Raum zum 1. Ulmer Kanupolo-Herbstturnier am 23.9. ins Bundeswehrbad Jungingen ein. Zugesagt hatten die Uni Tübingen und der Verein Elzwelle aus der Nähe von Freiburg mit jeweils zwei Mannschaften. Auch wir stellten zwei Teams, so daß wir mit sechs Mannschaften nach dem Prinzip „jeder-gegen-jeden“ spielten und dann aus dem Punktestand die Platzierung ableiteten. Unsere gleichstarken Teams belegten dabei den 2. und 5. Platz. Das Material, also die Poloboote, die bei einem Turnier Pflicht sind, sowie die speziellen Mannschafts-Schwimmwesten wurden von den Tübingern und Freiburgern mitgebracht und konnten auch von uns benutzt werden, da wir noch nicht über eine eigene Poloausstattung verfügen.

Verpflegt wurden die Spieler und Zuschauer mit einem reichhaltigen selbstgemachten Buffet. Nachdem abends alle ihre fünf zu absolvierenden Spiele hinter sich gebracht hatten und die Schwimmhalle wieder aufgeräumt war, trafen sich alle Mannschaften zum gemeinsamen Grillen. Natürlich wurde auch über die eine oder andere Spieltaktik gefachsimpelt und so manche Schiedsrichterentscheidung diskutiert. Die meisten angereisten Gäste zelteten neben der Schwimmhalle, während wir Ulmer unsere müden Knochen in den eigenen Betten ausruhten. Alle trafen sich am nächsten Morgen wieder zu einem Abschlussfrühstück und zur Verabschiedung der Gäste. Nach dem Aufräumen war uns klar, daß es nächstes Jahr das 2. Ulmer Kanupolo-Herbstturnier geben soll, denn dank vieler helfender Hände hat alles reibungslos geklappt!

Jetzt freuen wir uns auf unser nächstes Turnier- vielleicht im Januar 2007 in Darmstadt? Dafür trainieren wir während des Winters jeden zweiten Freitag Abend wieder im Bundeswehrbad in Jungingen. Wie schon letztes Jahr, wird uns die Tübinger Kanupolomannschaft ein- oder zweimal besuchen, um gemeinsam zu trainieren und ein Freundschaftsspiel auszutragen.

Wie im letzten Jahr gilt: alle, die Lust bekommen haben, mal beim Training reinzuschnuppern, sind herzlich willkommen, vorrausgesetzt sie sitzen sicher im Boot und beherrschen die Kenterrolle. Alles Weitere, z.B. den Umgang mit dem Ball oder die Spielregeln kann man im Training lernen. Besonders für die Teilnahme am Turnier wäre die Verstärkung unseres Teams durch Damen jeder Altersklasse wünschenswert, da mit gemischten Mannschaften gespielt wird.

Interessenten können sich bei unseren Übungsleitern und Organisatoren Steffan Intemann und Markus Fakler melden oder einfach zu einem Termin (s. Termine im Winterhalbjahr 2006/2007) kommen.

Noch nicht angemeldet? Registrieren!

Anmelden