Abschnitt
Küblis - Schiers (Standardstrecke)
Pegel: Grafik
Lieferant: Bundesamt für Umwelt BAFU
Messstelle: Tarasp (2403)
rivermap
Pegel
|
PDFs
7 Tage 40 Tage |
|
![]() |
Beschreibung [kajaktour.de]
Klassiker unter den Wildwasserstrecken. Landschaftlich 5-Sterne!
Alternativen
Hinterrhein
Moesa (über das Hinterrheintal durch den St. Bernadino-Tunnel ins Moesatal ~110 km von Chur)
Landquart
Befahrungsverbot
Nicht bekannt
Anfahrt
Von Ulm über A7 bis Memmingen, dann A 96 bis Lindau, durch den Pfändertunnel (mit österreichischer Vignette) oder außen rum (ca. 10 Minuten Zeitverlust oder fetter Stau) auf die A13 / E43 (mit Schweizer Vignette) bis Reichenau 215 km fast alles Autobahn.
Transfervarianten (20 km)
Mit der Rhätischen Bahn (man kann sogar das Boot mitnehmen) Fahrplan + Preise siehe: Rhätische Bahn
Einstieg
Ende des Glenners (Straßenbrücke nach Versam)
Ausstieg
Raftausstieg (rechtes Ufer) in Reichenau (in Ortsmitte leicht zu finden)
Webcam
Blick auf den Vorderrhein unterhalb Versam
Übernachten
Campingplatz Carrera
Bauernhof: Schlafen im Stroh
Bed & Breakfast Büchli
Playspots
Viele nette kleine Surfwellen und Walzen, die bekannteste ist Surf City am Kieswerk in Illanz.
Gefahren
Keine bekannt. Vorsicht im und nach dem Kieswerk gibt es noch etwas Eisen im Fluss.
Pegel | Beschreibung | Zusatzinfo | WW |
25 m²/s
|
Die Abflüsse an Glenner und Vorderrhein zusammenzählen. Ab 25 m² lohnt sich eine Befahrung, aber es muss mit starken Wasserschwankungen gerechnet werden. | ||
40-60 m²/s
|
Mittelwasser von 40 - 60 m²/s der Fluss steigert sich auf WW 3. | 3 | |
ab 80 m²/s
|
Ab 80 m²/s gibt es einige Stelle, die WW4 sind. Es entwickeln sich Walzen auch in Ufernähe und es pilzt angenehm auf (WW 4). Auch der Teil von Versam bis Reichenau hat Schiebewasser und schöne hohe Wellen. |