Ulmer Paddler | Alles ums Paddeln im Kanu (Kajak und Canadier)

Ausleihregelung für das Vereinsauto

 

Allgemeine Informationen zum Auto:

Auszug aus dem Fahrzeugschein (original liegt im Auto im Handschufach):

 toyota fahrzeugschein

  

1. Allgemeine Bedingungen

Das Vereinsauto darf ausschließlich von Vereinsmitgliedern genutzt werden.

Eine Nutzung des Fahrzeugs ist nur nach vorheriger Reservierung über die Homepage möglich. In der Buchungsbestätigung ist der Code für den Schlüsseltresor zu finden.

Das Vereinsauto ist pfleglich zu behandeln, bitte nicht mit nasser Paddelkleidung auf die Sitze sitzen. Im Auto sind 5 Sitzschoner.

Es gilt die Straßenverkehrsordnung.

2. Nutzung für Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Kurse, sowie Übungsabende und Kindertraining

Die Nutzung des Vereinsautos für Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Kurse, sowie für Kindertrainings ist kostenlos.

3. Nutzung für Training und ausgeschriebene Ausfahrten

Für Erwachsenen Training und für offiziell über den Mailverteiler oder die Homepage ausgeschriebene Ausfahrten werden 20 Cent pro gefahrenem Kilometer berechnet.

Die Abrechnung erfolgt über die vorbereiteten Briefumschlage im Auto in Bar und können dann in den Briefkasten geworfen werden.

Zusätzliche Kosten wie Maut sind nicht in der Pauschale enthalten, Benzin schon.

4. Nutzung für sonstige Fahrten

Für private oder sonstige nicht-veröffentliche Fahrten werden 30 Cent pro gefahrenem Kilometer berechnet.

Auch hier erfolgt die Abrechnung über die vorbereiteten Briefumschlage im Auto in Bar nach Eintrag des Kilometerstands vor und nach der Fahrt.

Zusätzliche Kosten wie Maut sind nicht in der Pauschale enthalten, Benzin schon.

5. Nutzung für Vereinsfahrten, Weiterbildungen und Ausschussmitglieder

Für Vereinsfahrten und für Weiterbildungen ist die Nutzung selbstverständlich kostenlos. 

Für Ausschussmitglieder, die das Auto privat nutzen, ist die Nutzung ebenfalls kostenlos, sie tanken einfach die verfahrene Menge an Benzin nach.

6. Betankung und Fahrzeugpflege

Bei weiteren Fahrten (über 100 km) muss das Fahrzeug mit vollem Tank zurückgegeben werden. Ansonsten muss getankt werden, wenn die Tankanzeige am Ende der Fahrt weniger als viertel-voll anzeigt.

Das Fahrzeug kann mit Super E 10 betankt werden.

Bei grober Verschmutzung oder Beschädigung des Fahrzeugs haftet der Nutzer und die Kosten für Reinigung oder Reparatur werden in Rechnung gestellt.

7. Haftung und Versicherung

Das Fahrzeug ist Haftpflicht versichert. Bei Verkehrsverstößen oder Unfällen haftet der jeweilige Nutzer für die daraus entstehenden Kosten und Konsequenzen.

8. Fahrtenbuch

Jeder Nutzer des Vereinsautos ist verpflichtet, das Fahrtenbuch ordnungsgemäß zu führen.

Im Fahrtenbuch müssen der Kilometerstand vor und nach der Fahrt, der Zweck der Fahrt sowie eventuelle Schäden eingetragen werden.

8. Reservierung und Stornierung

Die Reservierung des Vereinsautos muss über die Homepage erfolgen, Stornierungen sind rechtzeitig mitzuteilen, damit das Fahrzeug anderweitig genutzt werden kann.

Lokale Infos

Bayrischen Landesamt für Umwelt stellt die Pegel, u. Temperatur-Daten bereit

   Pegel Donau Bad Held
    Pegel Donau - Bad Held
   Abfluss Illerkanal

    Abfluss Illerkanal
    Abfluss Iller Wiblingen
    Abfluss Iller - Wiblingen
   Abfluss Blau
    Abfluss Blau
   Temperatur Donau
    Temperatur Donau - Bad Held
    stand

Donau Flußkilometer 2586,

Login

Wir benutzen Cookies
Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Alle Formulare auf unserer Seite benötigen Cookies damit sie funktionieren !